T-Test auf Mittelwertunterschiede berechnen T-Test auf Mittelwertunterschiede berechnen So geht’s: Die Daten sollten als Excel-Tabelle vorliegen und in der ersten Zeile sollten die Variablenbezeichungen stehen. Es dürfen keine Daten fehlen, also kein Tabellenfeld darf leer sein. Wenn es doch fehlende Werte gibt, dann die entsprechende Zeile bitte vorher löschen. Der T-Test kann nur durchgeführt werden, wenn die abhängige Variable genau zwei Ausprägungen hat. Es darf nur eine abhängige Variable geben, aber es sind mehrere unabhängige Variablen möglich. Dann diese Tabelle (also die Variablen und die Variablenbezeichnungen) in das Eingabefeld kopieren. Im lila Feld kann dann die abhängige Variable für den T-Test ausgewählt werden. Dann auf den grauen Berechnen-Button klicken und es erscheint eine Tabelle mit Mittelwerten und Standardabweichung sowie die Ergebnisse des T-Tests auf Mittelwertsunterschiede für alle unabhängigen Variablen. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der Berechnungen. Abhängige Variable für T-Test: Berechnen